UNSERE NEWS

Forschungspreis Transplantation 2023 for Dr. Louise Benning
FORSCHUNGSPREIS TRANSPLANTATION 2023

Für die Forschungsarbeit „Zwischen Immunsuppression und Immunkompetenz - Etablierung eines Immunmonitorings nach Nierentransplantation“ erhielt Dr. med. Louise Benning am 27. Oktober 2023 eine Auszeichnung

Dr. Louise Benning auf der ESOT
BEST-ABSTRACT-AWARD für Louise Benning

Die Wissenschaftlerin Dr. med. Louise Benning aus dem NZH-Forscherteam, erhält einen der Best-Abstract Preise auf dem ESOT-Kongress 2023, für die Entwicklung einer Vision und Forschung für die Zukunft der Organtransplantation

Brände löschen (Bildquelle: Elias on Pixabay)
SOMMER, HITZE, SONNENSCHEIN

Frühjahr und Sommer 2023 waren und sind heiß: vorläufige Zahlen zeigen, die Temperaturen übertreffen die des Hitzesommers im vergangenen Jahr. Der Klimawandel ist möglicherweise die größte Gesundheitsbedrohung des einundzwanzigsten Jahrhunderts

Urlaubszeit und Menschenmengen: Was macht eigentlich CORONA
NACHTIGALL ICK' HÖR DIR HUSTEN

Während wir diese lästige Corona-Pandemie in die dunkle Kammer der Vergessenheit gesperrt haben und uns am Strand, im Thermal-Bad und im Biergarten tummeln, beginnt das Virus unter dem Decknamen „Eris“ wieder seine hässlichen Runden zu drehen

Das Nieren-Navi der DGfN
Das Nieren-Navi der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN)

Allgemein ist wenig über mögliche Nierenersatzverfahren bekannt; obwohl zirka 10 % der Deutschen von einer chronischen Nierenerkrankung betroffen sind. Mit einem „NIEREN-NAVI“ schließt die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) Lücken auf der Wissens-Landkarte.

Dr. med. Louise Benning
ANITA- UND FRIEDRICH-REUTNER-PREIS für Dr. Louise Benning

Im Juli 2022 ist die Ärztin und Wissenschaftlerin Louise Benning für ihre Forschungsarbeiten über das Impfansprechen zum Schutz vor COVID-19 bei nierentransplantierten Patienten mit dem Nachwuchspreis der Medizinischen Fakultät Heidelberg ausgezeichnet worden

Dr. med. Christian Nusshag
VENI, VIDI, DIVI - Preis in zweiter Folge

Der DIVI-Kongress und Preisverleih 2021 – Ein Erfolgsergebnis für Christian Nusshag selbst in Zeiten „größter Herausforderung“

Ein stiller Killer
Ein stiller Killer

Bluthochdruck ist eine Volkskrankheit; in Deutschland ist etwa ein Drittel aller Betroffenen mehr oder weniger in Behandlung; wobei die Dunkelziffer Besorgnis erregend hoch ist.

Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des NZH
Das grüne Krankenhaus

Nicht der „grüne Daumen“, sondern ein „grünes Dach“ prägt unsere Corporate Social Responsibility. Mit Photovoltaik erwirtschaften wir die CO2-Kompensation von 23 Bäumen.

Welt-Hypertonie-Tag
Blutdruck messen nicht vergessen

VideoBlog Beitrag zum Welt-Hypertonie-Tag gemeinsam mit der Kardiologie am UKL-HD

Kardiorenales Syndrom
Peritonealdialyse bei Herzinsuffizienz

Patienten mit einer schweren Herzschwäche leiden sehr häufig auch an einer Niereninsuffizienz.

Prof. Dr. med. Martin Zeier (Nephrologe) Hantavirus-Experte
Tödlicher Hantavirus

Die ZDF Drehscheibe berichtet über die Gefahren durch Infektion mit dem Hantavirus.

logo