Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich zu einem gemeinsamen Abend der Klinik für Nephrologie und der Klinik für Urologie ein.Inhaltlich erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm zum Management von Nierentumoren im interdisziplinären Team.
Zu Beginn wird Prof. Kauczor, Ärztlicher Direktor der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, einen Vortrag zur Bildgebung der Niere halten.
Im Anschluss daran wird Prof. Huber, Ärztlicher Direktor der Klinik für Urologie, Kinderurologie und Poliklinik, Einblicke in die operativen Therapien von Nierentumoren geben – von der robotergestützten Nierenteilresektion bis hin zum Cava-Zapfen.
Daraufhin wird Prof. Zeier, Ärztlicher Direktor der Klinik für Nephrologie, erläutern, wie die Nierenfunktion durch präventive Maßnahmen und ein optimales Management während des Krankheitsverlaufs geschützt werden kann.
Wir freuen uns außerdem, PD Dr. Stefanie Zschäbitz, Oberärztin der Sektion Translationale Uro-Onkologie in der Klinik für Medizinische Onkologie, begrüßen zu dürfen. Sie wird einen Überblick über die Standards und individuellen Ansätze bei der systemischen Therapie des Nierenzellkarzinoms geben.
Begleitend dazu und im Anschluss haben Sie bei einem gemeinsamen Imbiss die Möglichkeit, die gewonnenen Eindrücke zu vertiefen und die interaktive Diskussion fortzusetzen.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme!
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. med. Martin Zeier
Prof. Dr. med. Dr. phil. Johannes Huber
Programm:
17:30 - Get together
18:00 - Begrüßung Martin Zeier und Johannes Huber
- Hans-Ulrich Kauczor | Bildgebung der Niere: von der Sonographie bis zum MR
- Johannes Huber | Operative Therapie von Nierentumoren: von der robotischen Nierenteilresektion bis zum Cava-Zapfen
- Martin Zeier | Schutz der Nierenfunktion: Prävention und optimales Management im Krankheitsverlauf
- Stefanie Zschäbitz | Systemtherapie des Nierenzellkarzinoms: Standards und individuelle Lösungen
ab 20:00 - Interaktive Diskussion
Den Info-Flyer finden Sie hier!
Um Anmeldung wird gebeten bei Meike Stoeck: +49 6221 56 36262
oder unter folgender E-Mail-Adresse:
Link: mailto:meike.stoeck@med.uni-heidelberg.de
Organisator: Meike Stoeck | Klinik für Urologie, Kinderurologie und Poliklinik Universitätsklinikum Heidelberg