Behandlungs-Anfrage

Online-Mitteilungen an das Sprechstunden- und Behandler-Team

Liebe Patientinnen und Patienten, liebe zuweisende Kolleginnen und Kollegen, 

vielen Dank für Ihre Anfrage an unser Pankreaszentrum. Wir werden schnellstmöglich alle Termine für Sie organisieren, die für Ihre Behandlung benötigt werden. Sie können uns hierbei unterstützen, indem Sie uns vorab Unterlagen zukommen lassen. Bei erstmaligem Kontakt mit dem PANKREAS ZENTRUM oder Erstvorstellung eines Patienten bzw. einer Patientin möchten wir Sie bitten, dasTeleportalzu nutzen und die Daten-Abfrage möglichst vollständig auszufüllen, während bei wiederholter Vorstellung oder Verlaufs-Kontrolle das kleine Kompakt-Formular ausreichend ist. 

Die hier eine Liste der zusätzlich angeforderten Daten bzw. von uns benötigten Daten:

  • Kopien von Befunden, Arztbriefen, Laborwerten (bitte möglichst mit aktuellen Tumormarkern CEA und CA 19.9) 
  • Eine Original-CD mit der aktuellen Bildgebung (CT oder MRT/ MRCP, möglichst max. 6 Wochen alt) bzw. alternativ bitte den QR-Code oder die Zugangsdaten zu diesen Untersuchungen, die Ihnen von den radiologischen Kollegen übergeben wurden 
  • Einen Überweisungsschein vom Hausarzt
  • Ein kurzes formloses Anschreiben mit Ihrem Anliegen und Schilderung Ihrer Beschwerden

Ziehen Sie die Unterlagen in den Tele-Upload

Selbstverständlich können Sie uns die Daten auch klassisch per Post an die folgende Adresse zukommen lassen:  
Europäisches Pankreaszentrum (EPZ)  
Pankreassprechstunde  
Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg  
Im Neuenheimer Feld 420  
69120 Heidelberg 

Ihre Unterlagen und insbesondere die Bildgebung werden im interdisziplinären Team (Chirurgen, Internisten und Radiologen) von unseren Ärzten durchgeschaut und das weitere Behandlungskonzept besprochen. In dringenden Fällen, z.B. bei einem Pankreaskarzinom oder Karzinomverdacht, erhalten Sie innerhalb der nächsten Tage einen Termin in unserem Europäischen Pankreaszentrum. Selbstverständlich werden in diesen dringenden und nicht aufschiebbaren Fällen auch zeitnahe Operationstermine eingeschoben. Bitte zögern Sie nicht, uns bei weiteren Fragen jederzeit telefonisch Sekretariat: 06221 567807, per Mail pankreas@med.uni-heidelberg.de zu kontaktieren.

In der Regel teilen wir Ihnen zeitnah unsere Therapieempfehlung mit - bei Krebserkrankung telefonisch innerhalb von circa 1-2 Tagen, in weniger dringlichen Fällen (z.B. kleine Pankreaszysten) schriftlich innerhalb von circa 10 Tagen.

 

Neu-Vorstellung

Bei Erstvorstellung, kollegialem Konsil oder Anfrage für Zweitmeinung

Um beurteilen zu können, ob wir eine sinnvolle Behandlungsmöglichkeit anbieten können und um einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen, benötigt unser Team einige Informationen und medizinische Daten. 
Bitte füllen Sie das Formular mit dem Datensatz der für die Beurteilung grundlegenden medizinischen Daten in unserem Teleportal  möglichst vollständig aus. 

Zum Tele-Upload

Verlaufs-Vorstellung

Bei fortlaufender Behandlung oder Nachsorge

Um mit der Planung der weiteren Behandlung beginnen und einen Termin bereitstellen zu können, beschreiben Sie uns bitte ihr aktuelles Anliegen online über das stark verkürzte Kompakt-Formular. Sind außer einer schriftlichen Nachricht eventuell neu hinzugekommene Befunde, sowie Berichte oder die Kopie des Überweisung-Scheins zu übermitteln, bitten wir Sie, hierfür das datensichere Tele-Upload  in unserem Teleportal  zu nutzen.  

ZUM KOMPAKT-FORMULAR


logo