Für Ärzte und Pflegekräfte | Termin: 24.06.2023, ab 9.00 Uhr | Veranstaltungsort: NH Hotel
Im Bereich der Peritonealdialyse wird Herr Prof. Mettang die ISPD-Empfehlungen der „Goal-directed PD-Therapy“ vorstellen und die praktische Umsetzung in die PD-Therapie unserer Patienten diskutieren. Der Austausch mit Herrn Prof. Schmitt aus der Kinderklinik freut uns ganz besonders und wir sind uns sicher, dass wir hier einige Aspekte in die Erwachsenenwelt übernehmen können.
Leider verläuft auch die Peritonealdialyse nicht immer ohne Komplikationen – über die verschiedenen Behandlungsstrategien wollen wir uns gerne mit Ihnen austauschen. Das klinische und apparative Shuntmonitoring ist zum Erhalt der Lebensader unserer Patienten ein wichtiger Aspekt und hierbei wird uns Herr Mündlein sicherlich wieder wertvolle Tipps liefern können.
Für die Betreuung unserer Dialysepatienten ist die Begleitung auf dem Weg zur Transplantation ein wichtiges Thema. Die Vorbereitung der Transplantationsempfänger und das regelmäßige Update der Untersuchungen sind hierbei Aspekte, die Frau Prof. Sommerer erläutern wird. Über die Peritonealdialyse und Hämodialyse hinaus, bieten wir als Akutkrankenhaus ein großes Spektrum extrakorporaler Verfahren an, die Ihnen Frau Rathmann und Frau Menzel gerne in diesem Rahmen vorstellen möchten.
K. Klein - Oberärztin Dialyse
E. Braun - Leitung Peritonealdialyse
V. Rathmann - Leitung Dialyse
Für die Veranstaltung wurden bei der Landesärzte-Kammer 5 CME-Punkte für das Fortbildungszertifikat beantragt.
HIER ANMELDEN
PROGRAMM:
09.15 Uhr „High-Quality, goal directed PD-Therapy“ – Was bedeutet das für unsere Patienten? T. Mettang
09.45 Uhr PD bei Kindern - Was können wir von den Pädiatern lernen? C.P. Schmitt
10.15 Uhr Wenn die PD nicht so läuft, wie sie soll – Komplikationsmanagement an der Peritonealdialyse K. Klein
10.45 Uhr Pause mit Imbiss
11.30 Uhr Klinisches und apparatives Shuntmonitoring E. Mündlein
12.00 Uhr Der Weg zur Transplantation – Vorbereitung von Transplantationsempfängern, Update Warteliste C. Sommerer
12.30 Uhr Was gibt es noch? Das große Spektrum extrakorporaler Verfahren V. Rathmann/ E. Menzel
13.00 Uhr Abschlussdiskussion
13.45 Uhr Ende der Veranstaltung
Link: https://www.nh-hotels.de/heidelberg
Organisator: Nierenzentrum Heidelberg, Dr. med. Katrin Klein