Man geht davon aus, dass in Deutschland etwa jeder zweite Herzinsuffizienz-Patient auch an einer chronischen Nierenerkrankung leidet. Da die Niereninsuffizienz eine der wichtigsten kardiovaskulären Risikofaktoren darstellt, sollte jeder Nierenkranke kardiologisch mitbetreut werden.
Insbesondere der niereninsuffiziente Patient an der Dialyse oder nach Transplantation stellt eine Herausforderung für Nephrologen und Kardiologen gleichermaßen dar. Innovative interdisziplinäre Diagnostik- und Therapiekonzepte sind daher für eine optimale medizinische Versorgung wichtiger denn je.
Mit dem diesjährigen Workshop Herz und Niere greifen wir wieder aktuelle und zukünftige Themen an der Schnittstelle Kardiologie und Nephrologie auf und konnten hierzu ausgewiesene Experten als Referierende gewinnen.
Wir hoffen, dass es uns gelungen ist, ein vielfältiges und interessantes Programm zusammenzustellen und freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme, auf lebhafte Diskussionsrunden und den kollegialen Erfahrungsaustausch beim 21. Workshop Herz und Niere!
Melden Sie sich an! Wir freuen uns auf einen interessanten Workshop!
PROGRAMM
Sitzung 1 - Vorsitzende: N. Frey/ M. Zeier
09:00 Uhr - Bedeutung der Nierenfunktion und Urinanalytik für die Risiko-adaptierte Herz-Kreislauftherapie | E. Giannitsis, Heidelberg
09:30 Uhr - Synopsis der medizinischen und interventionellen Therapie-Optionen bei Herzinsuffizienz | N. Frey, Heidelberg
10:00 Uhr - Differential-TX der MRA – MRA Synthase Hemmung | S. Kopf, Heidelberg
10:30 Uhr - Kaffeepause
Sitzung 2 - Vorsitzende: H.A. Katus/ C. Morath
10:50 Uhr - Neue Therapieoptionen bei Diabetes im Hinblick auf Herz-Kreislauf- und Nierenkrankheiten | J. Mann, München
11:20 Uhr - Neues aus der Hypertonie-Therapie: von der renalen Denervierung zur si-RNA | M. Zeier, Heidelberg
11:50 Uhr - Neue Therapiestrategien der systemischen Vaskulitis | H.-M. Lorenz, Heidelberg
12:20 Uhr - Zusammenfassung und Verabschiedung
Programm-Flyer Download
WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG
- Prof. Dr. Norbert Frey - Ärztlicher Direktor, Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie Zentrum für Innere Medizin (Krehl-Klinik) - Universitätsklinikum Heidelberg
- Prof. Dr. Martin Zeier - Ärztlicher Direktor, Klinik für Nephrologie Innere Medizin - Nierenzentrum - Universitätsklinikum Heidelberg
ANMELDUNG - Um Anmeldung (per E-Mail, telefonisch oder auf dem Postweg) bis Mittwoch, 05.12.2024 wird gebeten:
Nierenzentrum Heidelberg
c/o Dr. Michaela Handermann
Im Neuenheimer Feld 162
69120 Heidelberg
Tel: +49 6221 9112 209
Fax: +49 6221 9112 229
michaela.handermann@med.uni-heidelberg.de
Die Veranstaltung wird von der Landesärztekammer mit 4 CME-Fortbildungspunkten zertifiziert.
DIE ONLINE-ANMELDUNG FINDEN SIE HIER:
Link: t3://page?uid=626
Organisator: Assoziation Nierenzentrum und Herzzentrum UKHD