Für Ärzte und Pflegekräfte | Termin: 14.05.2022, ab 9.00 Uhr | Veranstaltungsort: NH Hotel
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich zum 2. Dialyseseminar am 14 Mai 2022 nach Heidelberg ein.
Die Themen sind dabei vielfältig und beinhalten wieder praktische Aspekte, wie das Vermeiden katheterassoziierter Infektionen, die klinische Shuntbeurteilung und die ultraschallgesteuerte Shuntpunktion. In den Pausen haben Sie dann auch die Möglichkeit direkt am Modell die ultraschallgesteuerte Punktion kennen zu lernen. Bei der Peritonealdialyse im fortgeschrittenen Alter ist doch häufig eine Assistenz notwendig. Die Organisation, aber auch die Aspekte der Kosten und Vergütung sind ein weiteres wichtiges Thema.
Es gelten die aktuellen Hygiene- und Distanzregeln; zudem besteht ein nach diesen Regeln angepasstes Hygienekonzept.
Wir hoffen, dass wir Sie zahlreich zu diesem interessanten Seminar begrüßen dürfen und freuen uns schon heute auf den Erfahrungsaustausch mit Ihnen!
K. Klein - Oberärztin Dialyse
T. Gerstle - Leitung Peritonealdialyse
V. Rathmann - Leitung Dialyse
PROGRAMM:
09.00 Uhr Begrüßung und Moderation
09.15 Uhr Klinische Shuntbeurteilung E. Mündlein
09.45 Uhr POCUS-Punktion, die vierte Punktionstechnik B. Spindler
10.15 Uhr Pause - „Schnupperworkshop“ ultraschallgesteuerte Punktion
11.00 Uhr Vermeidung katheterassoziierter Infektionen N. Burck
11.30 Uhr Dialyse und Diabetes R. Kauer und Dr. B. Oser
12.30 Uhr Pause - „Schnupperworkshop“ ultraschallgesteuerte Punktion
13.30 Uhr Peritonealdialyse im fortgeschrittenen Alter I. Poludniakova
14.00 Uhr Assistierte Heimdialyse – Aspekte der Kosten und Vergütung K. Iseke
14.30 Uhr Abschlussdiskussion
15.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Link: https://www.nh-hotels.de/heidelberg
Organisator: Nierenzentrum Heidelberg, Dr. med. Katrin Klein