Herz und Niere sind Organe, die nicht nur physiologisch und pathophysiologisch eng miteinander verknüpft sind, sondern bei fast allen kritisch Kranken gemeinsam den Krankheitsverlauf bestimmen. Dies wird unter anderem durch die hohe Inzidenz kardialer Erkrankungen beim chronisch niereninsuffizienten Patienten bedingt. Umgekehrt findet sich bei Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen sehr häufig eine renale Funktionseinschränkung.
Ziel des Workshops Herz & Niere ist es, klinische Probleme in der täglichen Praxis sowohl von der kardiologischen als auch von der nephrologischen Seite zu beleuchten und Diagnose- und Therapieansätze aufzuzeigen.
Wir wollen uns mit dem Stellenwert von nicht-steroidalen Mineralokortikoid-Antagonisten beschäftigen. Und es wird erneut ein „Update“ zu den SGLT-2 Inhibitoren geben.
Die lipidsenkende Therapie hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt, und es wird von Interesse sein, wo der Stellenwert der Lipidapherese heute ist.
Die Herzinsuffizienz, ein wichtiges Feld für Kardiologie und Nephrologie, wird mit zwei Themen beleuchtet. Zum einen die technischen Entwicklungen der Herz-Ersatz-Therapie im Kontext der terminalen Niereninsuffizienz.
Des Weiteren möchten wir Strategien zur Kalium-Senkung diskutieren, die notwendig sind um eine medikamentöse Herz-Insuffizienz-Therapie voll ausschöpfen zu können.
Wir hoffen, auch diesmal spannende und interessante Themen für Sie ausgesucht zu haben und freuen uns auf Ihre Teilnahme am 19. Workshop Herz und Niere.
Melden Sie sich an! Wir freuen uns auf einen interessanten Workshop!
WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG
Prof. Dr. Norbert Frey - Ärztlicher Direktor Innere Medizin III Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie Zentrum für Innere Medizin (Krehl-Klinik) - Universitätsklinikum Heidelberg
Prof. Dr. Martin Zeier - Ärztlicher Direktor Klinik für Nephrologie Innere Medizin - Nierenzentrum - Universitätsklinikum Heidelberg
ANMELDUNG
Angela Mierswa
Nierenzentrum Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 162
69120 Heidelberg
Um Anmeldung bis 07.12.2022 wird gebeten.
Tel: +49 6221 9112 207
Fax: +49 6221 9112 229
angela.mierswa@med.uni-heidelberg.de
Die Veranstaltung wird von der Landesärztekammer mit mit 4 CME-Fortbildungspunkten zertifiziert.
DEN PROGRAMM-FLYER FINDEN SIE UNTER DEM LINK ZUM DOWNLOAD
Link: t3://file?uid=1365
Organisator: Prof. Dr. med. Martin Zeier (Nephrologie) und Prof. Dr. med Norbert Frey (Kardiologie)